Consulting Wolfgang Krebs

Ingenieurbüro Wolfgang S.P.Krebs

Consulting

  

  • Home
  • Informationen und Stories
  • Artikel-Sammlung
  • Angebot
  • Impressum
  • Datenschutz

monteur schaltschrank

Monteur am Schaltschrank


Technologie-Radar

Das Technologie-Radar ist eine Methode, um möglichst alle Technologie-Entwicklungen zu überblicken, die eine Branche oder ein Produkt beeinflussen können. Dabei sollen frühzeitig sowohl neue Technologien erkannt werden, die für die eigene Verwendung von Interesse sein könnten, als auch Gefahren für die eigene Technologie erkannt werden, wenn Wettbewerber neue Technologien in den Markt einführen.

Das Technologie-Radar soll so einfach wie möglich gestaltet werden. Unten befindet sich als Beispiel eine Excel-Tabelle, die an die Anforderungen der eigenen Projekte angepasst werden kann. Je nach Projektart sollten auch Geschäftsmodelle und gegebenenfalls Entwicklungen in benachbarten Branchen beachtet werden, die Einfluss auf die zukünftigen Entwicklungen haben können. In manchen Fällen sind es neue Geschäftsmodelle, die die etablierten Geschäftsmodelle gefährden können.

Man sollte sich beim Einsatz des Technologie-Radars bewusst sein, dass neue Technologien zunächst oft eine erheblich schlechtere Qualität aufweisen als die bisher dominierenden Verfahren. Dies verleitet jene Unternehmen, die bis dato gute Geschäfte mit der „traditionellen" Technologie gemacht haben, dazu, sich in einer trügerischen Sicherheit zu wiegen. So hatten beispielsweise Kodak und AGFA die Digitalkamera sträflichst vernachlässigt, was sicherlich auch damit zu tun hatte, dass die mit einer Digitalkamera geschossenen Bilder zunächst eine deutlich geringere Auflösung besaßen als die „analogen" Fotos. Einige der neuen Technologien haben jedoch das Potenzial, durch kontinuierliche Verbesserungen die bisher dominierenden Technologien abzulösen. Meist wachsen die neuen Technologien in kleinen Marktnischen heran, deren Potenzial für die alten Technologieführer zu klein ist. Es müssen sämtliche neuen Technologien beachtet werden, auch die, die zunächst einmal als ungeeignet erscheinen.

Der Technologie-Radar soll diese Entwicklungen im Auge behalten. Dazu soll in regelmäßigen Abständen die Entwicklung der Technologien überprüft werden. Die Häufigkeit hängt vom Tempo der technischen Entwicklung ab. In der Computerbranche kann dies halbjährlich sinnvoll sein, bei anderen, langsameren Entwicklungen reicht möglicherweise ein Zweijahresrhythmus. Eine Quelle für die Recherchen könnten Messen sein, auf denen bekanntlich Neuentwicklungen präsentiert werden. Recherchen im Internet, auf dem Gebiet der Patente, in der Fachliteratur und den Fachzeitschriften können ebenfalls Informationen liefern. Manche Informationen erhält man auch indirekt im Gespräch mit Wettbewerben, Branchenkennern oder auf Fachtagungen. Auch bekommen manche Kunden frühzeitig Entwicklungen bei anderen Lieferanten mit und können mithin wertvolle Quellen sein.

Technologie-RadarProdukt: Spezialdruckmaschine im Flexodruck
Technologie aktuelle Bedeutung Beurteilung/Bemerkung Datum nächste Recherche
Technologien, die direkt für die Produktlinie Bedeutung haben
Antriebstechnik Servomotor wird eingesetzt, Kosten u. Bedienung Markt beobachten 1. Dez. 17
Antriebstechnik Frequenzumrichter wird eingesetzt, Kosten u. Bedienung Markt beobachten 1. Dez. 17
Wasserbasierende Farben bei erstem Projekt eingesetzt weiter neuen Lösungen beachten 1. Jul. 15
UV-härtende Farben bei einigen Projekten schon eingesetzt weiter neuen Lösungen beachten 1. Jul. 15
Lagertechnik, Gleitlager bisher nur Kugellager im Einsatz neue Werkstoffe u. Fertiglösungen 1. Jun. 16
Steuerungstechnik Bisher nur SPS-Technik im Einsatz Kostenentwicklung für Eigenentwicklung beobachten 1. Jan. 16
Bedienkonsolen, Touchscreen-Displays Bisher nur SPS-Touch-Panels eingesetzt Kostenentwicklung für Eigenentwicklung beobachten 1. Mrz. 16
Sensortechnik für Druckfarben einige Typen eingesetzt Neue Entwicklungen im Auge behalten 1. Aug. 16
Programmierbare Rapporte bisher nur in sehr engen Grenzen möglich neuen Lösungen suchen 1. Apr. 16
Vision Control zur Druckbildüberwachung Kosten ermöglichen nur selten den Einsatz Markt im Auge behalten 1. Apr. 16
Technologien, die entfernter für die Produktlinie Bedeutung haben oder Wettbewerb
werden können
Digitaldruck Tintenstrahldruck Wird einen steigenden Marktanteil haben Noch nicht robust genug, teuer 1. Okt. 15
Laserbeschriftungstechnik Nur für einen sehr kleinen Markt einsetzbar am Rande im Auge behalten 30. Sep. 17
Trockenoffsetdruck Aufwendiger Aufbau, nicht stark deckend am Rande im Auge behalten 30. Sep. 17
Fernwartung über Internet Werden wir in den komplexeren Projekten einführen Auch bei mittelgroßen Projekten mit anbieten  
Automatische Reinigung und Farbwechsel Noch zu teuer für die meisten unserer Anwendungen Kostenentwicklung überprüfen 1. Nov. 16
Geschäftsmodelle, die im Wettbewerb stehen können
Onlineshop für Verbrauchsmaterialien gewinnt an Bedeutung einfachen Onlineshop kurzfristig anbieten 1. Jan. 16
Produkt auf Mietbasis möglich, bisher nicht angeboten   30. Sep. 17
Kostenloses Angebot mit Werbung nicht absehbar   30. Mrz. 17

Tabelle Technologie-Radar als Beispiel (Beispiel für ein spezielles Rotations-Druckwerk. Tabelle muss jeweils entsprechend dem Produkt angepasst werden.)

© 2015 Wolfgang Krebs, Berlin. Alle Rechte vorbehalten, Kopie, Reproduktion auch Auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Autors. Letzte Änderung am 27.4.2015.

Kommentar schreiben

Sicherheitscode
Aktualisieren

Senden
Abbrechen
JComments

© 2018 Consulting Wolfgang S.P.Krebs